Zukunft mit Herkunft
Unsere Qualität hat Geschichte
Schon 1928 setzte Gründer Julius Haupt auf Details: mit der Herstellung präziser Schnitt- und Prägewerkzeuge für die Idar-Obersteiner Filigranschmuckindustrie. Mit Anschaffung der ersten Stanze wurde 1953 die eigene Serienproduktion von Stanz- und Umformteilen aufgenommen.
Nach Übernahme der Unternehmensführung im Jahr 1964 durch seinen Sohn Herbert Haupt wurden neue Märkte erschlossen – überwiegend für
die Automobilindustrie, die mit Dekorteilen wie Markenzeichen, Typenschilder, Tachometerzeiger in Serie beliefert wurde.
Seit Mitte der 1980er Jahre wurde der Fertigungsschwerpunkt zunehmend verlagert auf technische Stanzbiegeteile mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit und Material. So entwickeln und produzieren wir heute, in dritter Generation durch Achim Haupt, mit etwa 70 Mitarbeitern
hochwertige Präzisionsteile und dazugehörige Stanz- und Umformwerkzeuge. Für ganz unterschiedliche Industriezweige: immer da, wo es auf Perfektion ankommt.
Diese Fertigungsqualität, Flexibilität und Liefertreue ist das, was wir täglich leben – bestätigt von unseren langfristigen wie beständigen Kundenbeziehungen aus den verschiedensten Industriezweigen, vornehmlich zur Automobil- und Elektronikindustrie.

1928 Gründung des Unternehmens durch Julius Haupt
1953 Anschaffung der ersten Stanze
1959 Umzug ins neue Firmengebäude (Vollmersbachstraße)




1964
Weiterführung durch Herbert Haupt
1980 und 1987
Werkstatterweiterungen (Vollmersbachstraße)



seit 1990 Weiterführung durch Achim Haupt
1999 1. Bauabschnitt der zusätzl. Fertigungsstätte (Albert-Einstein-Str.)
2001
Fertigstellung des 2. Bauabschnitts + Verlagerung des Firmenhauptsitzes




2011 Erweiterung der Stanzereifläche
2017 Francesco Bruno tritt mit in die Geschäftsführung ein
2018 Erweiterung der Büroflächen

